Willkommen beim Edith-Stein-Gymnasium

 

Virtuelle Präsentation des Edith-Stein-Gymnasiums

(Bitte auf die Bilder klicken.)


 

News

Liebe Schulgemeinschaft,

am kommenden Montag, den 27. März 2023 ist mit einer erheblichen Beeinträchtigung des ÖPNV durch den angekündigten Warnstreik der Gewerkschaften zu rechnen. Eine sehr große Anzahl von Bahn- und Busverbindungen wird vermutlich komplett ausfallen. Wir bitten, sich auf diese Situation einzustellen und den Weg zum ESG am Montag entsprechend zu planen.

 

Kurz vor den Faschingsferien hat das ESG-Orchester die klausurfreien Tage genutzt und ist mit Fr. Heil und Fr. Fischer für drei Tage an den Rhein nach Speyer in die Jugendherberge gefahren. Im Fokus stand dort natürlich die intensive Probenarbeit am Programm für den Musikabend, der am zweiten Donnerstag nach den Pfingstferien (22. Juni) in der Aula des Edith-Stein-Gymnasiums stattfinden wird.

Der allseits beliebte Spieleabend am ESG geht in die nächste Runde - Save the date!

Beim Wettbewerb "Jugend-trainiert-für-Olympia" konnte sich das Team unserer Schule für die nächste Runde qualifizieren. Dafür setzten sich die Jungs aus Klasse 5-7 im Kreisfinale gegen die Schulen aus Östringen und Philippsburg durch und stehen nun im Regierungspräsidiumsfinale.

Der Kunst-LK von Frau Böll ist nun gut ausgestattet mit Wissen über die Anatomie des Menschen. Dies verdanken wir auch dem Workshop bei Frau Becker, einer Bildhauerin aus Karlsruhe. Dieser fand am Wochenende, vom 10.12. bis 11.12.2022, in ihrem Atelier statt, ausgestattet mit verschiedenen tollen Kunstwerken.

Am Mittwoch, den 16.11.2022 fand eine Kunst-Exkursion in die Städtische Galerie Karlsruhe statt. Das Thema der Ausstellung nannte sich „The Body and it ́s Powers“ von Helen Feifel. Im Anschluss folgte auch ein sehr interessanter Workshop, bei dem man mit vielen Materialien selbst ausprobieren konnte.

In jedem Schuljahr ist es von Neuem spannend, wer in den sechsten Klassen beim Vorlesewettbewerb Siegerin oder Sieger wird. Im diesjährigen Jahrgang haben wir fünf Parallelklassen und so konnte sich die Jury auf 10 Vorleserinnen und Vorleser freuen.

Am Donnerstag den 24.11 konnte mit dem ersten UNESCO Adventscafé nach der Coronapause am ESG endlich wieder auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt werden. Durch den großartigen Einsatz von Schüler*innen, Eltern, Mitarbeitenden und Freunden des ESG ist das auch definitiv gelungen.

Es ist inzwischen schon zu einer schönen Tradition bei der SMV geworden, zu Weihnachtszeit die alljährlichen Sterne- Aktion des Hohberghauses Bretten zu unterstützen.

Beim Spendenaufruf der UNESCO Sprecher*innen für den Tafelladen Oberderdingen kam einiges an Sachspenden zusammen und die Fünftklässlerinnen Ella und Ava, die sich bereit erklärt hatten, die Spenden mit Frau Reiß zum Tafelladen zu bringen, mussten ganz schön schleppen, bis alle Kisten im Auto verladen waren.