Bald ist es soweit: Der Vorhang in der Stadtparkhalle Bretten öffnet sich und das Musical "Alice! alive" kommt zur Aufführung. Dazu laden wir Sie alle ganz herzlich ein.
Am Mittwochnachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen im Rahmen einer kleinen Begrüßungsfeier in der Halle im "Im Grüner" willkommen geheißen.
Auf unserer Bühne wird getanzt, gezaubert, jongliert, gesungen, prämiert und Musik gespielt. Gemeinsam möchten wir das Schuljahresende mit viel Spaß, geselligem Beisammensein und tollen Leckereien ausklingen lassen und freuen uns auf alle Besucher.
Am 29.6.2023 wurde dem Edith-Stein-Gymnasium zum 4. Mal das BoriS-Berufswahlsiegel der IHK verliehen. Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Baden-Baden erhielten 11 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das BoriS-Berufswahl-SIEGEL.
Am vergangenen Donnerstag, den 22. Juni lud die Fachschaft Musik zu einem sehr abwechslungsreichen Musikabend ein. Großer Applaus war allen Mitwirkenden sicher nach den tollen Darbietungen.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ - wenn die Theater-AG des Edith-Stein-Gymnasiums sich dieses Stückes von John Kesselring aus dem Jahre 1941 annimmt, wissen Theaterinteressierte, was sie erwartet, nämlich ein Abend voll des schwarzen Humors, eine makabre Komödie, deren Titel schon verrät: Da lauert tödiches Gift hinter der Fassade betulich-liebreizender Bürgerlichkeit.
Am 19.05.2023 fand am ESG ein Spendenlauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Zu diesem Anlass wanderte die gesamte Schulgemeinschaft inklusive Schulleitung, Bistro-Team und Ehemaligen vormittags zum Waldgelände um den Brettener Tierpark, wo Runden von etwa einem Kilometer abgesteckt waren.
Am Donnerstag, den 22. Juni um 19 Uhr werden in der ESG-Aula die Band, die Musical-AG, das Orchester, die Tanz-AG und die Gitarren-AG der Schule zu hören und zu sehen sein.
die Theater-AG lädt herzlich zu einer kurzweiligen Inszenierung der Kriminalkomödie "Arsen und Spitzenhäubchen" ein, die durch Tanz und Gesang unterstützt wird, auch wenn am Ende des Abends die Frage, ob nun 12 oder 13 Leichen im Keller liegen, nicht abschließend geklärt werden wird.