Schulgemeinschaft stimmt sich auf die Weihnachtszeit ein
Weihnachtliche Gitarren- und Chorklänge hängen noch in der Luft, als das Orchester „Feliz Navidad“ anstimmt oder die Tanz AG mit Nikolaus-Mützen über das Bühnenparkett in der Aula des Edith-Stein-Gymnasiums fegt.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler am ESG,
hiermit lade ich Sie und euch sehr herzlich zur Kick-Off-Veranstaltung für die Planung und Koordination unseres Jubiläumsjahrs ein, denn das Edith-Stein-Gymnasium feiert in diesem Schuljahr sein 25jähriges Bestehen.
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts besuchten Schüler*innen der 10. Klassen die Ausstellung "Frieden geht anders", die noch bis zum 24.11.23 im Rathaus Bretten zu sehen ist.
In Klasse 9 absolvieren alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe ihr BOGY-Praktikum. Um sie in ihrem Berufsorientierungsprozess zu unterstützen, finden hierzu in der 9. Klasse verschiedene Veranstaltungen statt. So auch die Abendveranstaltung "Eltern stellen Berufe vor", bei der am 8.11. ESG-Eltern den Schüler/innen Einblicke in ihre Berufe gewährten.
Am 26. und 27.10.2023 fanden die vom MGB und ESG organisierten Berufs- und Studieninformationstage für die J1er am ESG statt. Organisiert von Herrn von Hörsten und Herrn Elsäßer dienen sie der Information und Orientierung für den Weg nach dem Abitur, was durch ein weitläufiges Programm an Veranstaltungen ermöglicht wurde. Auch die BNN und das Wochenblatt berichteten darüber.
Daniela Wolff, Musiklehrerin am Edith-Stein-Gymnasium, hatte sich nach der gelungenen Aufführung des Musicals "Becky Sharp" wieder eines größeren Projektes angenommen: Diesmal hat sie mit Schülerinnen und Schülern, Ehemaligen, Eltern und Kolleginnen und Kollegen das Musical "Alice! alive!"
Am Mittwochnachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen im Rahmen einer kleinen Begrüßungsfeier in der Halle im "Im Grüner" willkommen geheißen.
Am 29.6.2023 wurde dem Edith-Stein-Gymnasium zum 4. Mal das BoriS-Berufswahlsiegel der IHK verliehen. Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Baden-Baden erhielten 11 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das BoriS-Berufswahl-SIEGEL.
Am vergangenen Donnerstag, den 22. Juni lud die Fachschaft Musik zu einem sehr abwechslungsreichen Musikabend ein. Großer Applaus war allen Mitwirkenden sicher nach den tollen Darbietungen.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ - wenn die Theater-AG des Edith-Stein-Gymnasiums sich dieses Stückes von John Kesselring aus dem Jahre 1941 annimmt, wissen Theaterinteressierte, was sie erwartet, nämlich ein Abend voll des schwarzen Humors, eine makabre Komödie, deren Titel schon verrät: Da lauert tödiches Gift hinter der Fassade betulich-liebreizender Bürgerlichkeit.